Veröffentlichungen

Melanodontie (Black Stain): Schwarze Zahnverfärbungen bei Kindern
Gründliche Zahnpflege gehört
schon ab dem ersten Milchzahn
zur täglichen Vorsorge. Viele Kinder
haben deshalb auch kariesfreie
Milchgebisse.

Zahnersatz für Kinder (2)
Gehen Milchzähne zu früh durch
Karies oder Unfälle verloren, kann
ein Zahnersatz für Kinder erforderlich
werden, um Beeinträchtigungen
der Kaufunktion und Probleme
bei der Sprachentwicklung
zu vermeiden. Durch den Ersatz
der fehlenden Zähne können die
Lücken offen gehalten werden,
damit sich keine Fehl- und Engstände
im bleibenden Gebiss entwickeln.
2019

Zahnersatz für Kinder (1)
Zu den häufigsten Gründen, die
Zahnersatz bei Kindern erforderlich
machen, gehören Karies, Unfälle
und nichtangelegte Zähne. In
der Regel wird Zahnersatz aus
funktionellen Gründen eingegliedert,
um Beeinträchtigungen der
Kaufunktion zu vermeiden oder
um zu früh verloren gegangene
Milchzähne zu ersetzen. Nur selten
erfolgt die Behandlung aus
ästhetischen Gründen.

Künstliche Gelenke:
Empfehlungen zur Infektionsprophylaxe bei zahnärztlicher Behandlung
Viele Menschen bekommen zur
Verbesserung ihrer Lebensqualität
totale Endoprothesen (TEP)
zum Ersatz der Gelenke (meistens
Hüfte oder Knie) implantiert.
Zu großen Problemen kann es
kommen, wenn sich im Bereich
um die Prothese eine Entzündung
bildet. Um dies zu verhindern,
müssen sowohl vor der
Operation, in der die Prothese
eingesetzt wird, als auch danach
Risiken für Infektionen im Körper
erkannt und beseitigt. Über
die Blutbahn können auch Bakterien,
die in der Mundhöhle vorkommen,
Infektionen an den
Gelenkprothesen verursachen.

Zahnprothesen: Die optimale Reinigung und Pflege
Zunächst einmal in eigener Sache: Ich freue mich immer sehr, wenn ich von Ihnen, liebe Leser, Rückmeldungen erhalte. Gerne greife ich auch Ihre Anregungen auf zu Themen, die Sie interessieren. Schreiben Sie mir bitte auch weiterhin!

Die Voll- oder Totalprothese
Die Anzahl älterer Menschen, die zahnlos sind, sinkt aufgrund der guten Prophylaxe und Zahnerhaltungsmöglichkeiten ständig.
Sehr viele überwiegend ältere Menschen haben jedoch keine Zähne mehr und möchten prothetisch
gut versorgt werden.
Sehr viele überwiegend ältere Menschen haben jedoch keine Zähne mehr und möchten prothetisch
gut versorgt werden.

Die Zunge: Unser Multitalent!
Unsere Zunge ist ein mit Schleimhaut überzogener Muskelkörper, der zum oberen Verdauungssystem gehört. Durch die außergewöhnliche Beweglichkeit können wir koordiniert Sprechen, Schlucken und Saugen. Die Zunge ist außerdem auch Sinnesorgan für das Schmecken und die Tastempfindung.

Fester Prothesenhalt durch Implantate
Fehlen sehr viele oder alle Zähne,
dann ist herausnehmbarer Zahn -
ersatz eine gute Versorgung. In der
Regel sitzen Prothesen sehr gut.
Als Folge der Zahnentfernung
verändert sich jedoch der Kieferknochen.
Der Knochen wird nicht
mehr belastet, und Knochensubstanz
wird abgebaut. Dies
kann langfristig besonders bei
sehr frühem Zahnverlust zu einem
flachen Kieferkamm führen, auf
dem Prothesen nicht mehr so
gut halten können.

Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten
Sollen fehlende Zähne ersetzt
werden, gibt es immer mehrere
Alternativen. Eine Versorgung mit
Implantaten ist eine sehr komfortable
Lösung, da die Implantate
wie eigene Zähne mit festsitzendem
Zahnersatz versorgt werden
können.

Adhäsivbrücken – schonender Zahnersatz
Die Adhäsivbrücke, die auch als
Klebe- oder Marylandbrücke bezeichnet
wird, ist ein festsitzender
Zahnersatz. Im Seitenzahnbereich
und im Oberkieferfrontzahnbereich
kann damit ein fehlender
Zahn, im Unterkieferfrontzahnbereich
bis zu vier fehlende Frontzähne
ersetzt werden.

Die Zunge: Was bedeuten Veränderungen? (Teil 2)
Im ersten Teil haben Sie erfahren,
wie die Zunge beschaffen ist
und welche Funktionen sie hat.
Sie finden diesen Artikel auch auf
unserer Homepage www.zahn-aerztin-mittelfeld.de.

Richtig Zähne putzen von Anfang an
Tipps für die Pflege der Milchzähne
Bei den bleibenden Zähne hat sich die Mundgesundheit verbessert, und die Kariesanfälligkeit ist aufgrund von konsequent umgesetzten Präventionsmaßnahmen rückläufig.
2018 - 2017

Empfindliche Zähne: Heiß und kalt, alles tut weh!
Viele Erwachsene kennen das Problem empfindlicher Zähne.
Besonders sehr kalte, heiße oder süße Speisen und Getränke lösen einschießende, stechende Schmerzen aus.
Besonders sehr kalte, heiße oder süße Speisen und Getränke lösen einschießende, stechende Schmerzen aus.

Zahnerhalt mit Kronen
Zahntechnisch individuell hergestellte Kronen sind künstliche Zahnkronen, die Zähnen ihre ursprüngliche Form und Stabilität zurückgeben und sie durch Korrektur der Form und Farbe ästhetisch optimieren.

Bösartige Mundschleimhaut- veränderungen
Um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten, ist die regelmäßige zahnärztliche Untersuchung wichtig. Hierbei werden krankhafte Veränderungen frühzeitig erkannt. Auch die Mundschleimhaut wird gründlich untersucht, wobei der Früherkennung von Mundhöhlenkrebs besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Professionelle Zahnreinigung
Für ein gepflegtes Äußeres und ein angenehmes Körpergefühl gehört die intensive Zahnpflege zur täglichen Körperpflege dazu. Zweimal täglich gründliches Zähneputzen ist eine Grundvoraussetzung, um die Zähne sauber zu halten.

Bleaching:
Die einfache Methode zu schöneren Zähnen
Die Farbe der Zähne ist von Mensch zu Mensch verschieden. Es gibt Zähne, die von Natur aus gelblich sind und andere, die in der Jugend hell waren und mit zunehmendem Alter dunkler werden.

Gesunde Zähne ein Leben lang –
Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen
Fast jeder Erwachsene und viele Jugendliche haben Zähne, die von Karies betroffen sind. Dabei können Zähne ein Leben lang gesund bleiben, wenn konsequente Vorsorge betrieben wird.

Piercings – Ein riskanter Schmuck im Mundbereich
Vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist Piercing
– das Anbringen von Schmuckstücken nach Durchbohren von Haut oder Körperteilen – sehr beliebt.
– das Anbringen von Schmuckstücken nach Durchbohren von Haut oder Körperteilen – sehr beliebt.

Zahnschmerzen im Urlaub: Erste-Hilfe-Tipps
Wenn Sie die schöne Urlaubszeit genießen wollen, können Zahnschmerzen und andere Zahnprobleme die Stimmung verderben. Aber Sie können sich in vielen Situationen auch selber helfen, bis Sie die Möglichkeit haben, eine Zahnarztpraxis aufzusuchen.

Ein neues Lächeln mit schönen Zähnen!
Nicht immer ist die Zahnform und Zahnstellung so harmonisch, wie wir es gerne hätten.
Der Anblick ebenmäßiger, schöner Zähne vermittelt den Eindruck von Jugend und Vitalität.
Der Anblick ebenmäßiger, schöner Zähne vermittelt den Eindruck von Jugend und Vitalität.

Rauchen und Mundgesundheit (Teil 2)
Im ersten Teil wurden die Auswirkungen des Tabakkonsums auf Erkrankungen der Mundschleimhaut, die Speichelzusammensetzung und daserhöhte Kariesrisiko beschrieben.

Rauchen und Mundgesundheit (Teil 1)
Bekannt ist, dass der regelmäßige Tabakkonsum viele Krankheiten zur Folge hat. Rauchen kann zu einer Schädigung nahezu aller Organe des Körpers führen und eine Vielzahl von Erkrankungen verursachen. Mehr als die Hälfte aller regelmäßigen Raucher stirbt vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums, wie Studien belegen.

Pflegende Angehörige: Unterstützung bei der Mundhygiene
Wenn Menschen pflegebedürftig werden, brauchen sie oft auch bei der täglichen Zahn- und Mundhygiene Unterstützung.

Mundtrockenheit: Eine Gefahr für Zähne und Gesundheit
Wenn der Mund trocken wird, deutet das normalerweise Flüssigkeitsbedarf an. Es ist Zeit, etwas zu trinken. So regeln wir den Wasserbedarf unseres Körpers, ohne viel darüber nachzudenken.

Diabetes und Parodontitis
Wenig bekannt ist, dass diese beiden Erkrankungen viel miteinander zu tun haben und sich gegenseitig beeinflussen. Um dies verstehen zu können, muss man sich zunächst damit beschäftigen, was Diabetes und Parodontits im Körper bewirken.

Kinderzähne: Eine Zahnkrankheit läßt Zähne einfach wegbröseln
Knapp ein Drittel aller Zwölfjährigen ist davon betroffen:
Die Erkrankung zeigt sich, wenn die ersten bleibenden Zähne durchtreten. Dies sind mit ca. 5-6 Jahren die ersten großen Backenzähne und die Schneidezähne.
Die Erkrankung zeigt sich, wenn die ersten bleibenden Zähne durchtreten. Dies sind mit ca. 5-6 Jahren die ersten großen Backenzähne und die Schneidezähne.

Gesunde Milchzähne für Ihr Kind
In den letzten 20 Jahren hat sich die Mundgesundheit in Deutschland bei Kindern und Jugendlichen erheblich verbessert. Die Karies bei bleibenden Zähnen ist aufgrund von konsequent umgesetzten Präventionsmaßnahmen (Gruppen und Individualprophylaxe) rückläufig.

Schwangerschaft und Zahngesundheit
Eine Schwangerschaft bringt eine Menge Veränderungen mit sich –
auch für die Zahngesundheit. Sie können sehr viel selber dafür tun, dass Sie zahngesund durch die Schwangerschaft kommen.
auch für die Zahngesundheit. Sie können sehr viel selber dafür tun, dass Sie zahngesund durch die Schwangerschaft kommen.

Kinderzähne: Verletzungen durch Unfälle
Beim Spielen und beim Sport kommt es leicht durch Stürze oder Stöße zu Schädigungen der bleibenden Zähne. Meistens sind
die Schneidezähne betroffen. Man unterscheidet verschiedene Formen der Verletzungen, die auch unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen erfordern.
die Schneidezähne betroffen. Man unterscheidet verschiedene Formen der Verletzungen, die auch unterschiedliche Behandlungsmaßnahmen erfordern.